Heiliger Rock

Heiliger Rock
Heiliger Rock,
 
der Leibrock Christi, der nach Johannes 19, 23 f. von den Soldaten unter dem Kreuz verloste, in einem Stück (ohne Naht) gewebte Leibrock Christi. Er galt bei den Kirchenvätern und den Theologen des Mittelalters als Symbol der Einheit von Kirche und Glauben. Im MA nahmen viele Städte seinen Besitz für sich in Anspruch (Rom, Konstantinopel, Wittenberg, Argenteuil). - Unter den Tuniken Christi, die gezeigt werden, nimmt die im Dom zu Trier eine hervorragende Stelle ein. Sie dürfte eine aus konstantinischer Zeit stammende Berührungsreliquie (Brandeum) sein, die in der Herrenmemoria des konstantinischen Trierer Doms untergebracht war und als Symbol des Leibrocks Christi galt, bis sie kurz nach 1100 in den »Gesta Treverorum« als Leibrock Christi selbst und nicht nur als dessen Symbol angesprochen wurde. Seit den Forschungen von E. Iserloh (1959) ist man zur ursprünglichen Sicht zurückgekehrt. - Die Reliquie, 1196 nach der Erweiterung des Ostchores des Trierer Domes in dessen neuen Altar eingeschlossen, wurde 1512 erstmals öffentlich ausgestellt. Die damit begründete Heilig-Rock-Wallfahrt fand zunächst im Abstand von sieben Jahren, später in größeren unregelmäßigen Abständen statt. Im 20. Jahrhundert wurde der Heilige Rock 1933, 1959 und 1996 gezeigt. An der letzten Wallfahrt nahmen im Rahmen eines »Tages der Ökumene« (30. 4.) erstmals offiziell Vertreter evangelischer Landes- und Freikirchen teil.
 
 
E. Iserloh: Der H. R. u. die Wallfahrt nach Trier, in: Geist u. Leben, Jg. 32 (1959).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiliger Rock — Heiliger Rock, eine von den angeblichen Reliquien Christi (Joh. 19,23), wird in mehreren Exemplaren, z. B. in Argenteuil, in der Laterankirche zu Rom u. a. O., aufbewahrt. Am bekanntesten ist der im Dom zu Trier aufbewahrte, zuerst auf Bitten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heiliger Rock — Heiliger Rock, der ungenähte Rock Christi (Joh. 19,23), in mehrern angeblich echten Exemplaren (Argenteuil, Trier) noch vorhanden. Insbes. ist der H. R. in Trier, wohin ihn um 326 die heil. Helena gesandt haben soll, als echt zu Ansehen gekommen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heiliger Rock — Heiliger Rock, Reliquie in Trier, s.d. 4) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heiliger Rock — KITA Tag der Heilig Rock Tage 2010 Der Heilige Rock ist eine Reliquie, die im Trierer Dom aufbewahrt wird und Fragmente der Tunika Jesu Christi enthalten soll. Die Echtheit des Heiligen Rockes ist umstritten. Seine wechselvolle Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rock, heiliger — Rock, heiliger, s. Heiliger Rock …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rock [2] — Rock, Heiliger, s. Heiliger Rock …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heilig-Rock-Tage — Heiliger Rock, 1933 Der Heilige Rock ist eine Reliquie, die im Trierer Dom aufbewahrt wird und Fragmente der Tunika Jesu Christi enthalten soll. Die Authentizität des Heiligen Rocks ist umstritten. Er wurde nie mit wissenschaftlichen Methoden auf …   Deutsch Wikipedia

  • Reliquar — Ganzkörperreliquie der Heiligen Munditia (250), St. Peter (München) Eine Reliquie (lateinisch Überbleibsel) ist ein Gegenstand religiöser Verehrung, besonders ein Körperteil oder Teil des persönlichen Besitzes eines Heiligen. Eine Sonderform sind …   Deutsch Wikipedia

  • Reliquiar — Ganzkörperreliquie der Heiligen Munditia (250), St. Peter (München) Eine Reliquie (lateinisch Überbleibsel) ist ein Gegenstand religiöser Verehrung, besonders ein Körperteil oder Teil des persönlichen Besitzes eines Heiligen. Eine Sonderform sind …   Deutsch Wikipedia

  • Reliquien — Ganzkörperreliquie der Heiligen Munditia (250), St. Peter (München) Eine Reliquie (lateinisch Überbleibsel) ist ein Gegenstand religiöser Verehrung, besonders ein Körperteil oder Teil des persönlichen Besitzes eines Heiligen. Eine Sonderform sind …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”